
Die bundesweiten Proteste von "Land schafft Verbindung (LsV)" sind auch in Ostfriesland zu einem bekannten Bild geworden, wie die Polizeiinspektion Leer/Emden berichtet. In diesem Jahr kam es in deren Zuständigkeitsbereich bereits zu mehreren Versammlungen, bei denen die Beamten laut eigener Aussage immer eine positive Bilanz ziehen konnten. Vergangenen Freitag habe dies allerdings anders ausgesehen.
Landwirte halten sich meist an Absprachen
Bei den bisherigen Versammlungen hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Protestaktionen immer an die Absprachen gehalten, so die Polizei. Nicht jedoch am letzten Freitagabend, als einige Traktoren bei einer Zusammenkunft im Rheiderland auf die Autobahn A 31 an der Anschlussstelle Papenburg in Richtung Leer und an der Anschlussstelle Weener auf die A 31 in Richtung Süden fuhren.
Polizei verbietet Befahren der Autobahn mit Traktoren
Bei einer vorherigen Kontaktaufnahme durch die Polizei mit einem Verantwortlichen dieser Zusammenkunft sei das Befahren der Autobahn mit Traktoren ausdrücklich verboten worden. Trotzdem seien insgesamt fünf Landwirte im Alter zwischen 25 und 51 auf die Autobahn gefahren. Beamte der Polizeiinspektion Leer/Emden lotsten die Traktoren wieder von der Autobahn und leiteten Verfahren gegen die Verantwortlichen ein.
Mit dem Traktor auf der Autobahn: Gefahren und Konsequenzen
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahren und Konsequenzen solcher Aktionen hin:
- Dass es rein rechtlich, gemäß der Straßenverkehrsordnung, in diesen Fällen verboten ist, mit einem Traktor auf die Autobahn zu fahren, ist ein Aspekt.
- Der andere Aspekt ist die besondere Gefahr, die gerade für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer entstehen kann, wenn sich Traktoren auf der Autobahn befinden. Die Autobahn ist eine Hochgeschwindigkeitsstrecke. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer rechnen nicht mit einem langsam fahrenden Gefährt, auch wenn es breit, groß und möglicherweise mit einer Signalleuchte versehen ist. Aus diesen Situationen können sich schwere Unfälle ergeben, die eigentlich keiner mit seinem Vorhaben verursachen wollte.
Landwirte bringen Verkehrsteilnehmer in Gefahr
Polizeidirektor Johannes Lind, Leiter der Polizeiinspektion Leer/Emden bezieht hierzu klare Stellung: "Mich hat es anfänglich gefreut, dass sich unsere ostfriesischen Landwirte immer an die Absprachen gehalten haben, um für alle ein geringstmögliches Gefahrenrisiko darzustellen." Immer wieder habe die Polizei eine positive Bilanz ziehen können und habe die Landwirte in der Öffentlichkeit für ihre Korrespondenz gelobt.
"Der Vorfall vom letzten Wochenende entsetzt mich allerdings. Obwohl die Landwirte wussten, dass ein Befahren der Autobahn verboten ist, setzten sie andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer durch ihre Aktion in Gefahr." Derartige Ereignisse würden von der Polizei stringent verfolgt und immer strafrechtlich geprüft.
Polizei prüft Eignung als Fahrzeugführer
Hieraus können sich dann auch Folgemaßnahmen ergeben, wie zum Beispiel die Prüfung, ob die Fahrzeugführer, die derartige Aktion wohlwissend durchführen, für das Führen eines Kraftfahrzeuges geeignet sind. Die Polizei werde das weiter im Auge behalten, so Lind.
In den fünf vorliegenden Verfahren wurde die Führerscheinstelle kontaktiert, die eine Eignung dieser Fahrzeugführer prüft.
Bußgeld: Wo Sie mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen aufpassen müssen
July 20, 2020 at 03:01PM
https://ift.tt/30t2oVe
Traktoren auf der Autobahn: Polizei warnt vor Konsequenzen - agrarheute.com
https://ift.tt/31FPBAT
Traktor
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Traktoren auf der Autobahn: Polizei warnt vor Konsequenzen - agrarheute.com"
Post a Comment